Pressemitteilungen

Neumarkt, 3. Juli 2014 - Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) gratuliert seiner ehemaligen Vorsitzenden und Ehrenmitglied Ursula Reinhard zum Neumarkter Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis.

Ursula Reinhard hat sich in einer Zeit, in der Tausende Nutzpflanzensorten verloren gingen, mit Überzeugung und Energie dagegen gestemmt. Sie hat über Jahrzehnte viele Sorten hinüber gerettet in die Gegenwart, in der endlich das Bewusstsein für den Wert der Nutzpflanzenvielfalt gewachsen ist.

[25.10.2012, Pressemitteilung] Sie ist das Gemüse des Jahres 2012 und steht stellvertretend für viele fast vergessene Kulturpflanzenarten und -sorten im Logo des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN). Denn als vor über 25 Jahren der VEN gegründet wurde, gab es Pastinaken nicht mehr zu kaufen. Kartoffeln und Möhren hatten die Pastinake für lange Zeit von den Tellern verdrängt. Heute erlebt sie vor allem als Ökogemüse eine wahre Renaissance. Das Aroma und die Süße der Wurzeln machen sie attraktiv für Suppen, Eintöpfe, Aufläufe, Salate oder als Dessert.

Historische Tomatensorten, Chilis und Paprikasorten, Salate, Kartoffeln und viele Sämereien wurden am vergangenen Samstag interessierten Gärtnerinnen und Gärtnern auf der Raritätenbörse des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt ( VEN e.V.) in Schandelah angeboten. Trotz regnerischen Wetters war das Interesse an Jungpflanzen, Sämereien und Informationen zur Arbeit des Vereins recht groß.

[28.02.2012, Pressemitteilung] Die Feuerbohne „Sophie’s Türken“ und die Schwarzwurzel „Hoffmann’s Schwarze Pfahl“ bieten Geschmackserlebnisse, die kürzlich viele neue Freunde gewonnen haben. Seit dem 25. Februar zählen sich nicht nur Barbara und Martin Keller von Open House zu den Kennern. Sie wollen diese und andere Sorten aus ihrer „Fränkischen Saatgutarche“ mit anderen  Genießern teilen. Nicht nur aus dem Landkreis Kitzingen, sondern von weit her kamen Aussteller und Besucher nach Iphofen.

Träger des Alternativen Nobelpreises fordern gemeinsam mit dem VEN: Der Nutzpflanzengarten der Bonner Botanischen Gärten darf nicht weichen!

[22.06.2011, Pressemitteilung] Hochkarätigen Besuch empfängt die Stadt Witzenhausen am Sonntag, 26. Juni 2011: Vandana Shiva, die alternative Nobelpreisträgerin aus Indien spricht im Bürgerhaus Witzenhausen, Am Sande 10, über die lebenswichtige Bedeutung der Nutzpflanzenvielfalt (mit Übersetzung). Anlass ist der 25. Geburtstag des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN), der seit vielen Jahren mit dem Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften und dem Tropengewächshaus der Universität Kassel/Witzenhausen kooperiert.

[3. Mai 2011, Pressemitteilung] Im Zuge der Bebauung des Campus Poppelsdorf soll nach dem vorliegenden Masterplan ein wichtiger Teil der Botanischen Gärten Bonn, nämlich derjenige für die heimischen Nutzpflanzen, die sich in einer Gartenanlage längs der Carl-Troll-Strasse befinden, durch einen Fahrrad- und Fussweg als Verbindungsachse zwischen Poppelsdorfer und Endenicher Allee zerschnitten sowie durch Institutsgebäude überbaut werden.

[16.02.2011, Pressemitteilung] Die Ausstellung „Korn“ mit hundert Weizensorten ist nur eine von vielen Attraktionen, die in Iphofen im Landkreis Kitzingen am 19. Februar zu sehen sind. Saatgut seltener Sorten für den eigenen Garten, Pflanzgut, Kräuter, Wildblumensamen und die größte Quittensammlung Europas präsentieren rund ein Dutzend Aussteller. Die ungewöhnliche Vielfalt wird von einem Vortragsprogramm begleitet, das unter anderem über Projekte zur Erhaltung von Bamberger Gemüsesorten, oder über Gefahren der Gentechnik im Obstbau informiert.

[04.11.2010, Pressemitteilung] Der geplante Campus Poppelsdorf gefährdet Lehre, Forschung und Bildungsarbeit im Nutzpflanzengarten der Botanischen Gärten Bonn. Nach Pressemeldungen steht der Beginn der Erschließungsmaßnahmen für den 1. Bauabschnitt unmittelbar bevor.