Gemüse des Jahres
Seit 1998 lobt der VEN ein "Gemüse des Jahres" aus. Im Laufe des Jahres erkunden wir in Teamarbeit (Kontakt: alexanderartmann (a) web.de) die Nutzungs- und Kulturgeschichte, die botanischen und sortenkundlichen Merkmale der erwählten Art und geben Tipps zu Anbau und Nutzung. Darüber hinaus begeben wir uns auf die Suche nach alten, für unsere Eltern und Großeltern noch bedeutsamen Sorten. Auch Sorten, die von unseren heutigen Handelssorten in ihren Merkmalen abweichen, schärfen den Blick für die Erhaltungsarbeit. Auch sie demonstrieren Vielfalt. Die aufgefundenen Sorten möchten wir in Form von Patenschaften wieder in Kultur bringen, sorgfältig beobachten und natürlich auch nutzen. In Vorträgen, bei Führungen durch Schaugärten, in Flyern und Artikeln und hier auf der Homepage geben wir unser Wissen weiter.
- Gemüse der Jahre 2021/2022 Mais
- Gemüse der Jahre 2019/2020: Gurke
- Gemüse der Jahre 2017/2018: Steckrübe
- Gemüse der Jahre 2015/2016; Capsicum (Paprika/Chili)
- Gemüse der Jahre 2013/2014: Allium-Arten
- Gemüse der Jahre 2011/2012: Pastinake
- Gemüse der Jahre 2009/2010: Erbse
- Gemüse der Jahre 2007/2008: Gartensalat
- Gemüse des Jahres 2006: Kopfkohl
- Gemüse des Jahres 2005: Zichorie und Endivien
- Gemüse des Jahres 2004: Körnerbohne
- Gemüse des Jahres 2003: Kartoffel
- Gemüse des Jahres 2002: Flaschenkürbis - Kalebasse
- Gemüse des Jahres 2001: Tomate
- Gemüse des Jahres 2000: Gartenmelde
- Gemüse des Jahres 1998/1999: Puffbohne