'König Humbert' §

Eine sehr alte italienische Tomatensorte. Sie wurde um 1880 durch das Saatgutunternehmen Dammann & Co. auf einem Tomatenfeld in der Nähe von Neapel aufgefunden und in Kultur genommen.
König Humbert ist anfällig gegenüber Krautfäule. Sie scheint allerdings eine gewisse Toleranz zu besitzen. In unserem Freilandanbau 2021 in Quedlinburg konnten wir bis September befallsfreie Früchte ernten. Andere Sorten waren bereits Ende Juli vollständig zusammengebrochen.
Da die Sorte nur sehr wenig Fruchtfleisch besitzt, eignet sie sich sehr gut zur Nutzung als Dörrtomate. Die Früchte müssen einfach nur halbiert und anschließend getrocknet werden. Anbaubericht 2022