'Dänischer Export' §

Sorte aus der Roten Liste für gefährdete Gemüsesorten. Erste Erwähnung in Deutschland 1907. Die Sorte ist auch für rauhere Lagen geeignet, z.B. nördliches Deutschland. Früher viel in Vierlanden (Hamburg) als Frühbeet-Tomate angebaut (Quelle: 'Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung Magdeburg (1937): Niederschrift über die Bereinigung des Tomaten-Sortimentes durch die Sortenregister-Kommission am 16. August 1937 in Calbe'). Bei Binder (1933): 'Die Praxis der Gemüsetreiberei' findet sich noch der Hinweis, dass die Sorte gut für Lehmböden geeignet ist, sich auf sandigen Böden aber schnell erschöpft. Gut zum Konservieren als ganze Frucht, schmeckt aber auch roh gut.