nutzpflanzenvielfalt.de
Veröffentlicht auf nutzpflanzenvielfalt.de (https://www.nutzpflanzenvielfalt.de)

Startseite > 'Goldball' §

'Goldball' §

Gespeichert von Fachgruppe Tomaten am 27. Oktober 2018 - 10:00
Allgemeine Angaben
Gruppe: 
Tomate [1]
Herkunft: 
Genbank
Herkunft (Detailangaben): 
IPK Gatersleben LYC 201
Erstes Vermehrungsjahr: 
2018
Vermehrung: 
Ring-Sorte (aktiv)
Benennung: 
Handelsname
Sortenspezifische Angaben
Anzahl Fruchtkammern: 
Mittelgroße Tomate
Fruchtform: 
rund
Rippung: 
ohne (glatte, regelmäßig geformte Früchte)
Fruchtgewicht: 
20 bis 50 g
Fruchtfarbe (Schale): 
gelb: dottergelb
Verwendung: 
Salat-Tomate (roh)
Geschmack: 
säuerlich/frisch
Dicke (Schale): 
sehr fest/hart/dick
Fruchtfleisch: 
schnittfest
Ernte-/Genussreife: 
mittelfrüh; ab Mitte Juli
Schale: 
glatt
Platzfestigkeit: 
platzfest
Glanz: 
glänzend
Farbe (Fruchtfleisch): 
gelb: weißlich
Blattform: 
fiederblättrig
Doppeltraube (verzweigte Hauptachse)
Anzahl der Früchte pro Traube: 
7 Stück
Blütenaufbau: 
Narben verborgen im Innenkegel der Blüte (nicht/kaum kreuzungsgefährdet)
Wuchstyp: 
unbegrenzt wachsend (Stabtomate)
Freilandtauglichkeit: 
bedingt

Sorte aus der Roten Liste: Dabei handelt es sich um historisch (vor 1950) in Deutschland genutze Tomatensorten.   Sie sind in historischen Quellen erwähnt, besitzen heute keine Sortenzulassung mehr und das Saatgut ist nur in Genbanken und/oder über Saatgutinitiativen verfügbar.

Wüchsige und ertragreiche Sorte mit optisch schönen Früchten. Keimfähigkeit 75% (2020 getestet)
Anbaubericht 2019 [2]

Jahr der Saatgutgewinnung (keimfähig 6 - 8 Jahre): 
2019
Angebot zuletzt aktualisiert am 05.08.2023

© 2010 - 2019 by Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V.
Inhalt steht unter „Creative Commons“ - Details dazu im Impressum - Wir arbeiten mit Green IT Datenschutzerklärung

Powered by Drupal

Quellen-URL:https://www.nutzpflanzenvielfalt.de/goldball

Verweise
[1] https://www.nutzpflanzenvielfalt.de/tomate [2] https://www.nutzpflanzenvielfalt.de/sites/nutzpflanzenvielfalt.de/files/artikel/u266/2019_Goldball.pdf