Regionalgruppe Rhein-Main gegründet

Am 19. Juni 2010 trafen sich 7 Mitglieder – überwiegend weiblich, wo bleiben die Männer? – bei Eveline Renell in Offenbach zum ersten Beschnuppern bei herrlichem Wetter. Nach Kaffeeklatsch unter dem endlich wieder austreibenden Feigenbaum ging es zur Besichtigung in das nahe gelegene Gelände der alten Stadtgärtnerei, wo Eveline Renell ein Erbsenschaubeet mit 17 Sorten angelegt hatte. Die Pflanzen zeigten sich in allen Entwicklungsstadien. Die Peluschken fanden besonderen Anklang, und die Sorte „Überreich“ machte ihrem Namen alle Ehre. Der Rest des Nachmittags gehörte der Vorbereitung des VEN-Standes auf dem Fürstlichen Gartenfest in Langen-Wolfsgarten (siehe Veranstaltungskalender). Im Laufe der folgenden Wochen gab es von allen Teilnehmerinnen Vorschläge für den VEN-Stand.

Ein zweites Treffen fand am 7. August bei Heike Rath in Mainz statt. 10 Personen waren anwesend, davon schon 3 Männer. Auch dieses Mal war uns das Wetter hold und der Kuchen lecker. Im schönen Hausgarten diskutierten wir 3 Stunden lang über unsere Wolfsgarten-Pläne. Nahezu alle Anwesenden werden sich an Planung und Durchführung beteiligen. Zwischendurch werden wir telefonisch, online oder mit Arbeitsbesuch in Kontakt bleiben. Mit schönen großen Pflanzen in Töpfen wollen wir auf dem Gartenfest einen Gemüsedschungel aufbauen. Dafür nehmen wir auch gerne Exemplare anderer VEN-Mitglieder der Region entgegen. Weitere Ideen gab es zuhauf, so dass wir uns um das nächste Jahr keine Sorgen machen müssen. Erst spät fanden wir Zeit, in Heikes Kleingarten die Pflanzen zu bewundern, die sie als Patin für den VEN vermehrt. Die leckere Zuckererbse „Grüne Runzlige“ begann zu reifen, der Spargelsalat „Grüne Rübe“ stand kurz vor der Blüte, und von der Tomate „Weiße Mirabelle“ hätten wir gerne mehr genascht.
In Langen-Wolfsgarten sind alle mit von der Partie; dennoch wurde schon ein nächster Treffpunkt vereinbart, nämlich Ende September oder Anfang Oktober bei Monika Urnauer in Dreieich. Monika hat einen Selbstversorgergarten.

Die Anwesenden empfinden den Gedankenaustausch als durchweg positiv, auch wenn es manchmal schwer fällt, sich Zeit für ein Treffen zu nehmen.

Über die Gründung der Regionalgruppe und die Arbeit des VEN berichtete der Deutsche Depeschendienst – mit einem unbeabsichtigt Maulbeerlastigen Artikel: „Rettung fürs Kasseler Strünkchen und Hanauer Möhrchen“ (PDF, 93 KB).