Hannover

Samstag, 18. April 2015 - 9:30

Mulchgärten werden immer populärer. Durch das Abdecken der Beete mit organischen Materialien wie Stroh, Gras oder Laub können mehrere Vorteile für den Gemüsebau kombiniert werden: Wenig Unkraut, wenig Bewässerung, hohe Aktivität der Bodenlebewesen und damit einhergehend Humusaufbau und Förderung der Bodenfruchtbarkeit. Da eine wendende Bodenbearbeitung nicht notwendig ist, ist dieses Verfahren auch arbeitswirtschaftlich interessant.

Freitag, 15. Mai 2015 - 11:00

Erhalterseminar 2015

Erhaltung von Erbsen

Der Aufforderung „Säen Sie sich das mal an!“ sind am Sonntag den 15. Februar 2015  450 BesucherInnen in die Schwanenburg in Hannover-Limmer gefolgt, auf der Suche nach samenfesten Sorten für den Haus- oder Kleingarten, für den Balkon.

Sonntag, 15. Februar 2015 - 10:30

Schwertbohnen, Teefenchel, glatte Petersilie, Perilla, Gewürztagetes - Es gibt eine unglaubliche Vielfalt in der Gemüse- und Kräuterwelt, die darauf wartet entdeckt, angebaut und erhalten zu werden.

Über ein Jahr haben wir gesucht, nun haben ihn gefunden, den Standort für den Vermehrungsgarten in Hannover. Der Vermehrungsgarten entsteht in Hannover-Ricklingen, An der Bauerwiese 42, am Ende der Kleingartenkolonie „An der Bauerwiese, vor dem Südschnellweg und neben der Beeke / Ihme hat die Stadt Hannover uns ein 4500 qm großes Gelände pachtfrei zur Verfügung gestellt.  Von der Straßenbahnhaltestelle Beekestraße / Freizeitheim Ricklingen“ sind es 10 Minuten zu Fuß, von der Innenstadt 15 Minuten mit dem Fahrrad.

Dieser Aufforderung folgten in diesem Jahr ca. 500 interessierte Haus-, Klein- und Blumentopfgärtner und besuchten die 2. Saatgutbörse der Initiative "Ein Vermehrungsgarten für Hannover"

Sonntag, 9. Februar 2014 - 11:00

Einladung zur 2. Saatgutbörse der Initiative "Vermehrungsgarten Hannover"

 

 

Säen Sie sich das mal an !

 

Sonntag, den 9. Februar 2014

Sonntag, 13. Oktober 2013 - 11:30

Letzter Teil eines mehrtägigen Seminares

Die Initiative "ein Vermehrungsgarten für Hannover" vermehrt und erhält in diesem Jahr 30 Bohnensorten. In einem mehrteiligen Seminar wird alles wesentliche zum Anbau und zur Vermehrung von Bohnen vermittelt und praktisch umgesetzt.

Dazu treffen wir uns am:

Sonntag, 15. September 2013 - 11:30

5. Teil eines mehrteiligen Seminares.

Die Initiative "ein Vermehrungsgarten für Hannover" vermehrt und erhält in diesem Jahr 30 Bohnensorten. In einem mehrteiligen Seminar wird alles wesentliche zum Anbau und zur Vermehrung von Bohnen vermittelt und praktisch umgesetzt.

Dazu treffen wir uns am:

Dienstag, 27. August 2013 - 9:30

5. Teil eines Seminares, Interessierte halten bitte Rücksprache.

Die Initiative "ein Vermehrungsgarten für Hannover" vermehrt und erhält in diesem Jahr 30 Bohnensorten. In einem mehrteiligen Seminar wird alles wesentliche zum Anbau und zur Vermehrung von Bohnen vermittelt und praktisch umgesetzt.

Dazu treffen wir uns am:

Seiten