Politik

Keine Patente auf Saatgut! Einspruch gegen Patent auf Mais mit altbekannten Eigenschaften

16. Mai 2023 / Diese Woche legt Keine Patente auf Saatgut! einen Einspruch gegen ein Patent auf Mais beim Europäischen Patentamt (EPA) ein. Das Patent der deutschen Firma KWS mit der Nummer EP 3380618 beansprucht Mais, der zum Anbau in kälteren Regionen besonders geeignet ist. Dieser Mais wurde mithilfe von Pflanzen gezüchtet, die bereits dafür bekannt waren, dass sie gegenüber kälteren Anbaubedingungen tolerant sind. Mehr dazu
 

Gentechnik: Postkartenaktion an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir

Aktuell werden in Europa die Weichen gestellt, ob auch in Zukunft eine gentechnikfreie Saatgutarbeit und Leben

Foodwatch E-Mail-Aktion: Gentechnik muss erkennbar bleiben!

Wenn die Gentechnik-Lobby jetzt Erfolg hat, können wir Gentechnik im Supermarkt bald nicht mehr erkennen.

Bioland und Demeter: Kein Freifahrtschein für Gentech-Industrie!

14.3.23  Gemeinsame Pressemitteilung von Demeter und Bioland zum Thema „Neue Gentechnik und ihre Auswirkungen auf Ökosysteme“, das beim EU-Umweltrat am 16.3.23 auf der Tagesordnung steht.

Gegen Neue Gentechnik an den Kanzler schreiben

Eine Mitmachaktion von Testbiotech:

Mittels einer Postkarte (die per Post oder digital versandt werden kann ) wollen wir die Politik, konkret Herrn Bundeskanzler Olaf Scholz adressieren. Dieser hatte sich gegenüber Testbiotech im Wahlkampf nämlich festgelegt, dass er sich „auch weiterhin auf allen Ebenen für eine strikte Regulierung der neuen Gentechnik einsetzen [wird]“ (hier finden Sie den Brief von damals).

Verhandlung über Einspruch gegen Patent auf Paprika

Syngenta beansprucht konventionell gezüchtete Pflanzen mit einer  Resistenz gegen Insekten

240.000 Unterschriften gegen Patente auf Saatgut

Protest vor Bundesjustizministerium in Berlin

23. November 2022 / Heute demonstriert das internationale Bündnis Keine Patente auf Saatgut! vor dem Bundes¬justizministerium in Berlin und fordert wirkungsvolle Schritte gegen die Patentierung von Pflanzen und Tieren aus konventioneller Zucht. Vor dem Ministerium symbolisieren zwei Meter hohe Skulpturen Patente auf Pflanzen. Zu sehen sind u.a. ‚schreiende‘ Tomaten, Brokkoli, Gerste und Mais.

Neue Petition: Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Organismen in unseren Nahrungsmitteln

Der Bund ökologische Landwirtschaft (BÖLW) fordert per Petition die Kennzeichnung gentechnisch veränderter Organismen in unserem Essen und möchte damit den geforderten Freifahrtsschein der Lobbyisten verhindern. BürgerInnen sollen weiterhin erkennen und entscheiden können, ob die Nahrungsmittel im Einkaufskorb herkömmlich gezüchtet oder gentechnisch verändert sind.

Hier geht es zur Petition:

Zur Petition auf boelw.de (externer Link)

Neue Petition: Patente auf Saatgut endlich beenden

Internationale Konferenz soll Patente auf Saatgut stoppen

Saatgutüberwachung verstärken und Regulierung sowie Wahlfreiheit bei neuer Gentechnik sichern!

Das fordern Greenpeace, IG Saatgut und Bioland von den Bundesländern und der neuen Bundesregierung anlässlich der aktuellen Ergebnisse der Saatgutkontrolle.

Seiten