BMEL-Initiative "Nachhaltiger Konsum für biolog. Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung"
Am 21.05.19 fand in Berlin die BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)- Leuchtturminitiative "Nachhaltiger Konsum für biologische Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung" statt.
Es waren Vertreter aus den verschiedensten Bereichen anwesend.
Die Frage "Wie können Vermarktung und Konsum dazu beitragen, den Anbau seltener Nutzpflanzen und die Zucht gefährdeter Nutztierrassen zu fördern?" war Gegenstand dieser Veranstaltung.
Impulse und erste Erfahrungen kamen von den vier Referenten aus den Richtungen Agrar- und Lebensmittelmarketing sowie aus dem Qualitätsmanagement bei Edeka- Süd (Fleisch), einem erfahrenen Biobauern und von dem Geschäftsführer von "ProSpecieRara", einer schweizerischen Stiftung zur Erhaltung und Förderung der genetischen Vielfalt in Fauna und Flora. Die Vorträge waren sehr interessant und auch die Gespräche während der Kaffeepause.
Nach der Pause wurden drei Arbeitsgruppen "Anbau, Vermarktung, Konsum" gebildet, deren Ausarbeitungen zum Ende vorgetragen wurden und als erste Ideen gelten sollen. Man hatte den Eindruck, dass sich wirklich etwas tun soll, schaun wir mal. Da wir uns jetzt in das Netzwerk "Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum" eingetragen haben, werden wir wohl auf dem Laufenden gehalten.