Über 2400 Sorten durchsuchen und bestellen,
bei unseren Erhalterinnen und Erhaltern. 2023 mit ca. 480 neu eingestellten oder wieder verfügbaren Sorten.
Bestellanfrage mit Warenkorb Suche nach Ringsorten zur Beteiligung an der Erhaltung.
Recht auf gentechnikfreie Erzeugung, Wahlfreiheit und Vorsorgeprinzip sichern! 139 Verbände und Organisationen aus der Zivilgesellschaft fordern die Bundesregierung und das Europäische Parlament auf, den Vorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung von neuen Gentechnikverfahren abzulehnen. Gentechnik muss weiterhin konsequent nach dem EU Gentechnikgesetz und im Sinne des Vorsorgeprinzips reguliert werden.
Diesmal haben wir viele Hausgartensorten und Fleischtomaten ausgewählt. Ab sofort können sich Interessierte unter tomaten@nutzpflanzenvielfalt.de anmelden. Bitte die gewünschte Sorte mitteilen und wenn Sie zum ersten Mal teilnehmen auch Ihre Postadresse. Das Saatgut wird kostenfrei bis Ende Februar zur Verfügung gestellt. Anmeldeschluß ist der 15.Januar 2024. Und hier geht es zu den Tomaten: Erhaltersorten Tomaten 2024 | nutzpflanzenvielfalt.de. Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen und suchen wie jedes Jahr Vermehrer und Beobachter.
Im Landeswettbewerb „Revierpionier, Ideenwettbewerb für Zukunft, Land und Leute“ in Sachsen-Anhalt konnte die RG Vielfaltsgärtner Saale-Unstrut in der Kategorie Reviergestalten die kleine Preisstufe gewinnen (Preisträger Sachsen-anhalt.de) und erhält damit 4500 € Projektgeld für den Vielfaltstag. Weiterlesen...
Unser Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt fordert wirksame Ausnahmen für Biodiversität im EU-Saatgutrecht. Am 5. Juli 2023 wurde der Vorschlag der EU-Kommission veröffentlicht. Die Pressemitteilung des Dachverbands ist hier nachzulesen.
27.6.23 - IG Saatgut protestiert in einem Schreiben an die Präsidentin der EU-Kommission gegen die Absicht, das vorhandene Gentechnik-Recht zu verschlechtern. Ein Entwurf des Gesetzesvorhabens ist vor wenigen Tagen bekannt geworden.
16. Juni 2023 - Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft fordert Bundesregierung auf, inakzeptablen Gesetzesvorschlag zu neuen Gentechniken zurückzuweisen
Annemarie Volling, Gentechnik-Expertin der AbL, kommentiert den aktuell veröffentlichten Leak zur Deregulierung neuer Gentechniken:
Wolfenbüttel / Bonn / Luxemburg - Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai veröffentlicht der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt heute eine Beschreibung dessen, was Kulturpflanzenvielfalt eigentlich ausmacht.