Region Berlin

Regionalgruppe Berlin

Ansprechpartner: Gabriela Henneberg
Kontakt: Henneberg (at) startmail.com

 

Saatguttauschbörse im "Theater am Rand"

Sonntag, 26. März 2023 - 12:00

Saatguttauschbörse

Saatgutbörse in Berlin nach der Wir-haben-es-satt-Demo

Samstag, 18. Januar 2020 - 15:30 to 19:30

Wie im vorigen Jahr wird es wieder einen VEN-Stand beim Soup & Talk nach der 10. Wir-haben-es-satt-Demo geben.

Beim Saatgutquiz können Sie ihre Kennnisse beweisen (oder erlernen) und Saatgut gewinnen.
Gemüse- und Blumensaatgut von Gundula Isernhagen
Informationen zum VEN und zur Regionalgruppe Berlin
Daneben viele andere Stände von Initiativen für nachhaltige Landwirtschaft und das große Vortragsprogramm

Kommt alle zur Demonstration. Auftaktkundgebung 12:30 Uhr am Brandenburger Tor mit der Alternativnobelpreisträgerin und Saatgutaktivistin Vandana Shiva

BMEL-Initiative "Nachhaltiger Konsum für biolog. Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung"

Am 21.05.19 fand in Berlin die BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)- Leuchtturminitiative "Nachhaltiger Konsum für biologische Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung" statt.                                                                                                                                                                                                 

Berliner Gemüse anbauen

Durch den Leiter der Gruppe "Grundnahrungsmittel" bei "Slowfood- Deutschland" in Berlin wurden wir gefragt, ob wir uns an dem Anbau alter Gemüsesorten, die in ihrem Namen "Berlin" enthalten, beteiligen möchten. 

Diese Gruppe hat immer ein neues vorzustellendes Gemüse, wie z.B die Zwiebel, welches dann vorgestellt, zubereitet und verkostet wird.

Einladung zum Kinofilm "Unser Saatgut"

Am 08.04.19 lief im berliner Kino "Acut" der Film "Unser Saatgut".

Von dem Veranstalter, der Gemüsegenossenschaft "Plantage.Farm" wurden wir eingeladen, einen Vortrag zu halten. Aus Krankheitsgründen wurde erst einmal abgelehnt und dieses dem brandenburgischen "VERN" überlassen, dessen Vorsitzende anwesend war.

Der Termin konnte dann doch wahrgenommen werden und war eine gute Möglichkeit, sich mit den Vertretern von VERN, PlantAge u.a. zu unterhalten und auch im Kinosaal den VEN mit seinen Leitlinien und seiner Arbeitsweise zu präsentieren.

Pflanzentreff in Gosen Neu Zittau

Samstag, 26. Oktober 2019 - 13:00 to 16:00

Wir teilen jetzt im Herbst Stauden. Machen Ableger. Graben Büsche und Bäumchen aus.

Bei Kaffee und Kuchen verschenkenwir diese. Klönen. Nehmen mit und vergrößern die Artenvielfalt um uns herum.

 

VEN Stand beim Supp'n Talk mit kleiner Saatgutbörse nach der Demo "Wir haben es satt"

Samstag, 19. Januar 2019 - 15:00 to 18:00

Nach der Wir-haben-es-satt-Demo findet der Supp'n Talk in der Heinrich-Böll-Stitung statt. Der VEN ist mit einem Info- und Saatgutstand dabei, erstmals auch mit Beteiligung der neuen Regionalgruppe Berlin. Mehr Infos in Kürze

‚Wir haben es satt!’: Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen – Bauern bei Klimaschutz unterstützen!

Großdemonstration für zukunftsfähige EU-Agrarreform am 19.01.19 / Kochtopf-Konzert für klima- und umweltfreundliche bäuerliche Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und gutes Essen

Der VEN in Berlin beim europäischen "Good Food Good Farming Day"

Beim europäischen Aktionstag für eine umwelt- und bienenfreundliche Landwirtschaft gingen in 19 Ländern und 60 Städten Europas viele Menschen auf die Straße.
In Berlin waren wir am 27.10.2018 am Brandenburger Tor dabei und konnten Interessenten einige Fragen zu unserem Verein beantworten sowie Flyer verteilen.

Seiten