Heiße Sache oder was? Neue Fachgruppe Capsicum sucht MitstreiterInnen
Aufruf zur Mitarbeit in der Fachgruppe Capsicum und in Erhalterringen für Paprika und Chili
Von Christian Visser
Chili und Paprika sind, im wahrsten Sinne des Wortes, in aller Munde. In den letzten Jahren sind insbesondere scharfe und bunte Sorten auf den Markt gekommen, die sich reger Nachfrage erfreuen. Auch einige VEN-Mitglieder beschäftigen sich schon länger mit interessanten Sorten, nicht zuletzt waren die Capsicum-Arten das Gemüse des Jahres 2015/2016. Vor einigen Monaten kam die Idee auf, interessierte VEN-Mitglieder zusammenzubringen, die sich für Chilis und Paprika sowie samenfeste Sorten und ökologisches Gärtnern begeistern. Wir wollen uns über die Arten- und Sortenvielfalt und die Kulturgeschichte von Chilis und Paprika austauschen. Weitere spannende Aspekte sind der Tausch von Saat gut und Capsicum-Sorten sowie deren Erhaltung. Bei der Erhaltung greifen wir auf das Konzept der Erhalter-Ringe des VEN zurück, bei denen mehrere Teilnehmer gemeinsam die Erhaltung einer Sorte schultern. Auch die Nutzung von Chilis und leckere sowie gesunde Rezepte wären ein mögliches Arbeitsfeld. Wir sind offen für alle Capsicum-Sorten. Die überall erhältlichen, bunten, extrascharfen Chili- sowie Paprikasorten stehen dabei aber nicht alleine im Mittel- punkt. Schwerpunkt unserer Erhalterarbeit sollen seltene und außergewöhnliche Capsicum-Sorten darstellen. Ein Beispiel ist die in diesem Beitrag abgebildete Elephantchili, die auch als Tigerpfefferoni bezeichnet wird.
Wenn Sie begeisterte Chili- oder Paprika-GärtnerInnen sind und sich zu diesem Thema austauschen und gemeinsame Projekte starten wollen, melden Sie sich bei Christian Visser und Johannes Timaeus unter capsicum@nutzpflanzenvielfalt.de.
Weitere Artikel und Informationen zu Chilis uns Paprikas finden Sie unter diesem Link.