Navigation
Verein
Selbstverständnis
Geschichte
Das Pastinaken-Logo
Ehrenmitglieder
Preisträger
Mitglieder stellen sich vor
Links zu Mitgliederseiten
Vorstand
Satzung
Impressum
Mitmachen
Mitmachen bei regionalen Aktivitäten
Bergische Gartenarche
Berlin
Bonn
Brandenburg-Süd
Braunschweig
Burgdorf Celle Lehrte
Düsseldorf und Umgebung
Eifel
Köln
Lausitz/Ost-Sachsen
Markt Schwaben
Mittelhessen
Mittelmosel
Mittleres und östliches Ruhrgebiet
München
Nord
Nord-West
Nürnberg-Franken
Oberfranken
Rhein-Main
Saarland-Pfalz
Nordschwarzwald
Weimar
Karte regionale Aktivitäten und Gärten
Vielfaltsgärten
Erhalterringe
Erhaltungsarbeit erlernen
Mitgliedschaft
Infos für Mitglieder
Mitglied werden
Spenden
Vererben
Kulturpflanzen
Gemüse des Jahres
Vielfalt bewahren - Wie geht das?
Kulturanleitungen
Bestimmungsschlüssel
VEN-Bibliothek
Bücher von Mitgliedern
Vielfalts-ReferentInnen
Weitere Informationsquellen
Aktuell
Neues aus der Welt der Vielfalt
Politik
Kalender
Tipps für Tausch und Verkauf mit Abstand
Hinweise zu Vielfaltsveranstaltungen
Bestellen
Bestellformular
Saatgutliste
Samensurium
Allgemeines Faltblatt des VEN
Flyer und Broschüre über Neue Gentechnik
Gemüse-Faltblätter
Postkarten
Plakate
Kürbisausstellung
Schriftenreihe
Infoblätter "Vielfalt bewahren - Wie geht das?"
Kontakt
Presse
Pressemitteilungen
VEN in den Medien
Sie sind hier
Startseite
» Saatgutliste Durchsuchen
Saatgutliste Durchsuchen
Tipps für die Suche
Botanische Namen
Gruppen
Gesamtes Angebot
Bäume/Sträucher
Färbepflanze
Feldfrüchte
Gemüse - Alle
Gemüse - Bohne
Gemüse - Endivie
Gemüse - Erbse
Gemüse - Feldsalat
Gemüse - Gurke
Gemüse - Kopfkohl
Gemüse - Lauch
Gemüse - Mangold
Gemüse - Möhre
Gemüse - Paprika
Gemüse - Pastinake
Gemüse - Rote Bete
Gemüse - Salat
Gemüse - Sellerie
Gemüse - Spinat
Gemüse - Tomate
Gemüse - Zichorie
Gemüse - Zwiebel
Gemüse - Sonstige
Heil- und Küchenkräuter, Gewürze - Chili
Heil- und Küchenkräuter, Gewürze - Petersilie
Heil- und Küchenkräuter, Gewürze - Sellerie
Heil- und Küchenkräuter, Gewürze - Zichorie
Heil- und Küchenkräuter, Gewürze, Giftpflanzen - Sonstige
Früchte - Gurke
Früchte
Wildstauden / Ackerwildkräuter / Schmuckstauden / Sommerblumen - Bohne
Wildstauden / Ackerwildkräuter / Schmuckstauden / Sommerblumen
Arten
Gesamtes Angebot
Chinesischer Rhabarber
del Popp-Amaranth
Abessinischer Meerkohl; Abessinischer Senf
Acker-Hellerkraut
Ackerbohne
Ackerkohl
Ackerlöwenmaul
Ackermeier
Afganische Rauke; Lösells Rauke
Afrikanische Wildgurke
Afrikanischer Räuchersalbei
Ajowan
Akelei
Alant
Algiersalat
Allermannsharnisch; Siegwurz; Schlangenlauch
Alpen-Waldrebe
Alpenampfer
Altai -Zwiebel
Altai-Schnittlauch
Amaranth; sonstige
Amerikanische Bergminze
Amerikanische Kermesbeere
Ananaskirsche
Andenbeere, Kapstachelbeere
Anis
Anis-Agastache
Anis-Ysop
Apfelminze
Apios
Armenische Gurke
Aromatischer Kälberkropf
Artischocke
Asia-Kohl
Asiatischer Beifuß
Ästiger Lauch;
Äthiopische Aubergine
Aubergine
Aufrechte Studentenblume
Ausdauerndes Silberblatt
Aztekisches Süßkraut
Baikal-Helmkraut
Baldrian
Ballonwein
Barbarakraut
Bärlauch
Basilikum
Bauerntabak
Baumförmige Strauchpappel
Baumspinat
Baumwolle
Beeren-Chili (Wildform)
Behaarte Siegesbeckie
Beifuß
Berg-Arnika
Berg-Bohnenkraut
Bergtabak
Besenhirse
Bilsenkraut
Binkel
Binkelweizen
Bittermelone
Blattamaranth
Blauer Eisenhut
Blauer Waldmeister
Blaugraues Habichtskraut
Blauschotenstrauch; Blaugurke
Blumenkohl
Blutampfer
Blutrote Fingerhirse
Bockshornklee
Borretsch
Borstenmohn
Borstige Glockenblume
Brauner Senf
Breitblättrige Kresse
Broccolia
Brokkoli
Buchweizen
Buschbasilikum
Cardy
Chili ; Gewöhlicher Pepperoni, einjährig
Chili: beerenartiger Chili
Chili: behaarter Chili
Chili: chinesischer Chili
Chili: strauchförmiger Chili
Chili: Wildchili, außer vorgenannte Arten
Chinesische Glockenwinde
Chinesische Kamminze
Chinesischer Baldrian
Chinesischer Beifuß
Chinesischer Lauch
Currykraut
Damascenerrose
Damaszener Kümmel
Deutscher Bertram
Dicke Trespe
Dill
Dinkel
Dolden-Milchstern
Duftendes Mariengras
Duftresede
Duftveilchen
Duftwicke
Durchblätterter Erdbeerspinat
Eberraute
Echte Brombeere
Echte Brunnenkresse
Echte Engelwurz
Echte Kamille
Echte Pfefferminze
Echte Schlüsselblume
Echter Alant
Echter Eibisch
Echter Haarstrang;
Echter Lavendel
Echter Salbei
Echter Steinklee
Echter Ziest, Heilziest, Betonie
Echtes Eisenkraut
Echtes Johanniskraut
Echtes Leinkraut;
Echtes Tausendgüldenkraut
Efeuwinde
Eichenblättriger Stechapfel
Einjähriger Beifuß
Einkorn
Emilie
Emmer
Endivie
Epazote
Erbse: Ackererbse; Futtererbse; Felderbse
Erbse: Markerbse
Erbse: Palerbse; Schalerbse
Erbse: Zuckererbse
Erbsenwicke
Erdkastanie
Erdklee; Bodenfrüchtiger Klee
Erdmandel
Eselsdistel
Etagen-Zwiebel
Ewiger Kohl
Explodiergurke
Fackelblume
Färberdistel
Färberkamille
Färberresede
Färberscharte
Färberschöngesicht
Färberwaid
Faserlein
Feige
Feld - Steinquendel
Feldsalat
Finkensame
Flaschenkürbis
Flohsamen
Frühlings-Barbarakresse
Futterrübe
Garten-Balsamine
Garten-Bohnenkraut
Garten-Dahlie
Gartenkresse
Gartenmelde
Gartensalat: Kopfsalat -Typ Batavia - Group Summercrisp Lettuce
Gartensalat: Kopfsalat -Typ Butterkopf - Group Butterhead Lettuce
Gartensalat: Kopfsalat -Typ Eissalat - Group Crisp Lettuce
Gartensalat: Pflücksalat - Group Cutting Lettuce
Gartensalat: Römersalat - Group Cos Lettuce
Gartensalat: Spargelsalat-Group Stalk Lettuce
Gartensalat: Stängelschnittsalat - Group Cutting Lettuce
Gefleckter Schierling
Gekielter Feldsalat
Gelber Enzian
Gelber Fingerhut
Gelber Hohlzahn
Gelber Nachtschatten
Gelbes Schmuckkörbchen
Gemeiner Andorn
Gemeiner Bocksdorn
Gemeines Seifenkraut
Gemüsefenchel
Gemüsemalve
Gemüsemalve (var tibetica)
Gewöhlicher Fenchel
Gewöhnliche Goldrute
Gewöhnliche Hundszunge
Gewöhnliche Nachtviole
Gewöhnliche Ochsenzunge
Gewöhnliche Pechnelke; Gewöhnliches Leimkraut
Gewöhnliche Schafgarbe
Gewöhnlicher Beinwell
Gewöhnlicher Erdrauch
Gewöhnlicher Gundermann
Gewöhnlicher Löwenzahn
Gewöhnlicher Natternkopf
Gewöhnlicher Odermennig
Gewürzfenchel
Gewürztagetes
Gezähnter Leindotter
Glänzende Mutterwurz
Glanzmelde
Glatte Blattpetersilie, Italienische Petersilie
Glockenrebe
Glücksklee
Goldtaler
Grannenlose Scheinbergminze
Grasblättrige Kresse
Griechische Bergminze
Großblütige Königskerze
Großblütiger Breitsame
Große Bibernelle
Großer Sauerampfer
Großes Flohkraut
Großes Löwenmaul
Großwüchsige Gewürztagetes
Grüner Kardamom
Grünkohl
Gummibärchen - Pflanze
Gurke
Gurken, sonstige
Guter Heinrich
Haargurke
Haarweizen
Habichtskraut
Hafer
Haferwurz
Hängender Fuchsschwanz
Hart-Weizen
Heiliges Basilikum
Heiliges Tagetes, Yahutli, Estragon-Tagetes
Heilzwiebel
Helianti
Herzgespann
Himalaya-Geißblatt
Himbeere
Hiobsträne
Hirschhornwegerich
Hirtentäschel
Hohe Studentenblume
Hohldotter
Huazontle
Igelgurke
Indianerlauch
Indianernessel
Indianischer Räuchersalbei
Inkarnat-Klee
Islandmohn
Jaltomate
Japanische Speiseklette; Essbare Große Klette
Japanische Weinbeere
Japanischer Beifuß
Japanischer Senfkohl
Kammminze
Kampferbasilikum
Kanadischer Lauch, lavendelblütig
Kanadischer Lauch; Kanadischer Knoblauch
Kantiger Lauch
Kapernstrauch
Kaplilie
Kapuzinerkresse
Kardobenediktenkraut
Kartoffel
Kartoffel (andigena)
Kartoffel -Phureja Group
Katzenminze
Kaukasus-Gamander
Kerbel
Kerbelrübe
Kichererbse
Kirschpflaume
Kiwano
Klatschmohn
Kleinblütige Königskerze
Kleinblütiges Weidenröschen
Kletterrose, sonstige
Knoblauch hardneck
Knoblauch softneck
Knoblauchgamander
Knoblauchsrauke
Knollenziest
Kohlrabi
Kolbenhirse
Kopfiger Erdbeerspinat
Kopfkohl, rot
Kopfkohl, weiß
Koriander
Kornblume
Kornrade
Kosak Pineapple
Krause Blattpetersilie
Krauseminze
Kreuzblättrige Wolfsmilch
Kriechender Günsel
Kronen-Lichtnelke
Küchenschelle
Kümmel
Kürbis: Feigenblattkürbis
Kürbis: Gartenkürbis, Sommerkürbis
Kürbis: Moschuskürbis
Kürbis: Riesenkürbis, Winterkürbis
Kürbisse, sonstige
Labilgerste (var. hybernum)
Labilgerste (var. nigripallidum)
Lachsbeere
Lanzen - Verbene, Blaue Verbene
Lauch-Hellerkraut
Lauch-Scheibenschötchen
Lavendelduft-Agastache
Lindenblättrige Schönmalve; Chinesische Jute
Linse
Linsenwicke; Ervilie
Litschitomate, Litschipflaume, Morelle de babi
Löffelkraut
Lulo
Mais: Hartmais
Mais: Popcornmais
Mais: Stärkemais; Weichmais
Mais:Zahnmais; Pferdezahnmais
Mais:Zuckermais
Malabarspinat
Mangold
Marienblatt
Mariendistel
Marihuanilla
Markstammkohl
Marokkanisches Leinkraut
Mauretanische Malve
Meerkohl
Meerrettich
Mehrzeilige Gerste
Mehrzeilige Nacktgerste (var. brevisetum)
Mehrzeilige Nacktgerste (var. coeleste)
Mehrzeilige Nacktgerste (var. trifurcatum)
Mehrzeilige Spelzgerste
Mehrzeilige Spelzgerste (var. hybernum)
Mehrzeilige Spelzgerste (var. subparallelum)
Melothria
Mexikanische Minigurke; Mexikanische Wildgurke
Mexikanische Zwerg-Wildgurke
Mexikanischer Stachelmohn
Mexikanischer Wegerich
Minze, sonstige
Mitsuba
Mittelgerste (var. haxtoni)
Mittelgerste (var. nipponicum)
Möhre, Karotte
Monarde
Moschusmalve
Muskatellersalbei
Muskatkraut
Mutterkraut
Nachtkerze
Nackthafer
Nadelkerbel
Nelken-Leimkraut
Neumexikanische Agastache
Neuseeländer Spinat
Nicandra
Nickender Lauch
Oca
Okra
Ölkürbis
Öllein
Papalo; Papaloquilte
Paprika-Basilikum
Paprika: Gemüsepaprika
Parakresse
Passionsfrucht
Pastinake
Perilla
Perilla
Perlzwiebel
Peruanische Studentenblume
Pfeffer
Pfeilkresse
Pfirsich
Pfleilblättrige Gänsekresse
Phaseolus-Bohne: Buschbohne
Phaseolus-Bohne: Feuerbohne
Phaseolus-Bohne: Mondbohne
Phaseolus-Bohne: Stangenbohne
Pimpinelle
Porree
Prachtwinde
Puffbohne
Radies, Rettich
Rainfarn
Rapunzelglockenblume
Rauer Sonnenhut
Rauke
Rauweizen
Reis
Reismelde; Quinoa
Ringelblume
Rippenkohl
Rispenfuchsschwanz
Rispenhirse
Rizinus; Wunderbaum; Kreuzbaum
Roggen
Roggen-Trespe
Römische Kamille
Rosenkohl
Rosmarin
Rote Bete
Rote Johannisbeere
Rote Lichtnelke
Roter Fingerhut
Roter Fuchsschwanz
Rotes Shiso
Rübstiel, Stielmus
Rundblättrige Hasenohr
Russische Stockrose; Gelbe Stockrose
Russischer Estragon
Russisches Brandkraut
Saat-Leindotter
Salatrauke
Salatzichorie; Chicoree; Catalogna
Salbei-Gamander
Sand-Schaumkresse
Sandhafer
Säuerling; Alpensäuerling
Sawa-Hirse
Schabziger-Klee; Brotklee; Käseklee; Blauer Steinklee
Scheibengurke
Schildampfer
Schlafmohn
Schlangenhaargurke
Schlangenrettich
Schlitzblättriger Senf
Schmalblättriger Doppelsame
Schmuckkörbchen
Schneckenbohne
Schnittendivie
Schnittlauch
Schnittsellerie
Schöllkraut
Schönranke
Schwammgurke
Schwarzbeere
Schwarze Königskerze
Schwarzer Senf
Schwarzkümmel
Schwarzwurzel
Sechszeilige Nacktgerste
Sellerie, Knollensellerie
Sibirischer Kohl, Schnittkohl, Scheerkohl
Sibirischer Riesen-Schnittlauch
Sibirischer Winterportulak
Silberblatt
Silbersamenkürbis
Sojabohne
Sommer-Portulak
Sommerzypresse
Sonnenblume
Sonnenhut
Spaghettibohne; Meterbohne
Spanisches Hasenohr
Spargel
Spargelerbse
Späte Indianernessel
Speicklavendel
Speise-Chrysantheme
Speise-Platterbse
Speiserübe
Speisespinnenblume
Spinat
Spitzblättriger Anisysop
Spritzgurke
Stangensellerie, Bleichsellerie
Staudenlupine
Stechapfel
Steckrübe
Sternwinde
Stockrose
Straußblütiger Sauerampfer
Südliche Erdkastanie
Sumpf-Schafgarbe
Surinamspinat
Süßdolde
Süße Schwarzenbeere
Syrisches Gliedkraut
Szechuanpfeffer
Tabak
Tatarischer Buchweizen
Tauben-Skabiose
Teufelsabbiss
Tibetischer Enzian
Tomate
Tomate (columbianum)
Tomate. Birnenförmige
Tomate: Wildtomate (cheesemanii)
Tomate: Wildtomate (peruvianum)
Tomate: Wildtomate (pimpinellifolium)
Tomate: Wildtomate, sonstige
Tomatillo
Topinambur
Türkische Rauke; Morgenländisches Zackenschötchen
Türkischer Drachenkopf
Urporree
Veränderliche Lupine
Verkannte Kresse
Vigna-Arten: Adzukibohne
Vigna-Arten: Augenbohne, Spargelbohne
Virginische Kresse
Virginisches Helmkraut; Seitenblütiges Helmkarut
Wald-Engelwurz
Waldstaudenroggen
Wasabi-Rauke
Wassermelone
Weberkarde
Weg- Rauke
Weg-Malve
Weinraute
Weiße Maulbeere
Weisse Lupine
Weizen
Weizen (var. aestivum)
Weizen (var. ferrogineum)
Weizen (var. lutescens)
Weizen (var. milturum)
Weizen (var. tschermakianum)
Wermut
Wicklinse
Wiesenarnika
Wiesenglockenblume
Wiesenklee
Wilde Karde
Wilder Portulak
Wildkartoffel (berthaultii)
Wildpflaume
Winterheckenzwiebel
Winterpostelein
Wirsing
Wolliger Fingerhut
Wurzelzichorie
Yacon
Ysop
Ziegenweizenähnliches Wildeinkorn
Zimtbasikum
Zitronen-Anisysop
Zitronen-Bergbohnenkraut
Zitronenagastache
Zitronenbasilikum
Zitronenkatzenminze
Zitronenmelisse
Zucchini
Zuckermelone
Zuckerwurzel
Zweihäusige Zaunrübe
Zweizeilige Gerste
Zweizeilige Nacktgerste (var. nudum)
Zweizeilige Spelzgerste
Zweizeilige Spelzgerste (var. nutans)
Zwergbaumtomate
Zwiebel
Erhalter(innen)
alle Erhalter(innen)
Alexander Artmann
Andrea Fasch
Angela Hinz
Annette Holländer
Annette Jesch
Bernd Socher
Christiane Feist
Christiane Wagner
Claudia Weigel
Cordula Metzger
Culinaris Saatgut
Detlef Landsmann
Fachgruppe Bohnen
Fachgruppe Mais
Fachgruppe Tomaten
Friedmunt Sonnemann
Henrike Munier
Ines Maletzky
Jeannette Grünewald
Jonas Marionneau
Karen Engelke
Klaus Lang
Malgorzata Gerberding
Maria Reisinger-Voit
Mechthild Hubl
Michael Stork
Monika Sahling
Nadja Gülpen
Peter Ochsner
Petr Dostálek
Petra Lorey
Regionalgruppe Düsseldorf
Renate Meyer
René Bongartz
Rita Lichtenegger
Sabine Lütt
Sarah Pauly
Susanne Goroll
Ursula Reinhard
Freie Suchworte
Infos zu Verfügbarkeit und Beteiligung an der Erhaltung
Saatgut derzeit verfügbar (Mehrfachauswahl möglich)
ja
nur zur Vermehrung
nein
Vermehrung (Mehrfachauswahl möglich)
eigeninitiativ durch Anbieter
Ring-Sorte (aktiv)
Vermehrungssorte (jährliche Aktion)
ehemal. VEN Patensorte