Die Kontaktbeschränkungen betreffen auch unsere Saatgutveranstaltungen. Das Interesse an samenfesten Sorten wächst ja weiter, und die Presse hilft dabei, siehe 27.3.20 Bonner Generalanzeiger S.16 "Saatgut ist Kulturgut"  .
Auch die jährliche Tauschbörse im Poppelsdorfer Nutzpflanzengarten Am ersten Sonntag im April findet nicht statt.

Das Saatgutfestival Düsseldorf war die erste abgsesagte Veranstaltung. Es gibt aber Alternativen

Auf der Seite des Saatgutfestivals http://saatgut-festival.de/ gibt es die Ausstellerliste. Saatgutbestellungen können dann bei den Ausstellern getätigt werden.
Die Regionalgruppe Düsseldorf hat Ihre Sortenliste hier veröffentlicht
Beim VEN können Sie hier Saatgut anfragen Saatgutliste Online

Foto: Die Ringsorte Weißes Ochsenherz in dem Garten von Johannes Timaeus im Jahre 2018.


Im Rahmen der Erhaltungsringe gibt es für das Jahr 2020 neue Sorten. Ziel der Erhaltungsringe ist es die Ringsorten zu kultivieren, zu beschreiben und zu erhalten. Außerdem möchten wir alle Menschen anregen sich praktisch mit unseren Kulturpflanzen und Saatgut zu beschäftigen. Wir möchten alle Gärtner*innen einladen mitzumachen. Es braucht kein Spezialwissen sondern nur Neugier und Fürsorge für die Kulturpflanzen. Details und Hintergründe zu den Erhaltungsringen findet man hier.

Derzeit gibt es Erhaltungsringe für Bohnen und eine Bohnenfachgruppe sowie Erhaltungsringe für Tomaten und eine Tomatenfachgruppe. Für die Tomaten gibt es schon verfügbares Saatgut für die neuen Ringsorten für 2020. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Gisa Hoppe: tomaten(at)nutzpflanzenvielfalt.de. Zusammen mit dem Saatgut bekommt man ein Informationspaket geliefert.

Wie im vorigen Jahr wird es wieder einen VEN-Stand beim Soup & Talk nach der 10. Wir-haben-es-satt-Demo geben.

Beim Saatgutquiz können Sie ihre Kennnisse beweisen (oder erlernen) und Saatgut gewinnen.
Gemüse- und Blumensaatgut von Gundula Isernhagen
Informationen zum VEN und zur Regionalgruppe Berlin
Daneben viele andere Stände von Initiativen für nachhaltige Landwirtschaft und das große Vortragsprogramm

Kommt alle zur Demonstration. Auftaktkundgebung 12:30 Uhr am Brandenburger Tor mit der Alternativnobelpreisträgerin und Saatgutaktivistin Vandana Shiva

Greenpeace, IG Saatgut und Bioland fordern Bundesländer auf: Konsequente Umsetzung der Nulltoleranz, auch für neue Verfahren

EuGH-Urteil bietet Rechtssicherheit, Wahlfreiheit und sichert die gentechnikfreie Erzeugung

AbL und IG Saatgut: Bundesregierung muss das Vorsorgeprinzip sicherstellen

Das Forum Umwelt und Entwicklung greift in seinem aktuellen Rundbrief die Diskussion um die neuen Gentechniken auf und beleuchtet diese kritisch. Diskutiert werden unter anderen die Zusammenhänge zwischen der neuen Gentechnik und bäuerlicher Landwirtschaft, Biodiversität, rechtliche Grundlagen und Patentierung.

Dank begeisterter Tomatenliebhaber aus ganz Deutschland waren in Bautzen am Sonntag, dem 18.08.2019, sehr viele samenfeste Tomatensorten, die nicht im Handel zu finden sind, zu bewundern und zum Teil auch zu verkosten. Nach Angaben der Aussteller wurden etwa 650 Sorten gezeigt. Bei strahlendem Sonnenschein besuchten schätzungsweise 250 interessierte Besucher den 2.

von Heidi Lorey

Die Proklamation der „Kartoffel des Jahres 2019“ fand am 20.05.2019 im Rahmen der Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen auf dem Eschenhof in Springe statt.

Pressemitteilung des Dachverbands Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt 24.2.2019

Seiten