Über 2400 Sorten durchsuchen und bestellen,
bei unseren Erhalterinnen und Erhaltern. 2023 mit ca. 480 neu eingestellten oder wieder verfügbaren Sorten.
Bestellanfrage mit Warenkorb Suche nach Ringsorten zur Beteiligung an der Erhaltung.
Im Landeswettbewerb „Revierpionier, Ideenwettbewerb für Zukunft, Land und Leute“ in Sachsen-Anhalt konnte die RG Vielfaltsgärtner Saale-Unstrut in der Kategorie Reviergestalten die kleine Preisstufe gewinnen (Preisträger Sachsen-anhalt.de) und erhält damit 4500 € Projektgeld für den Vielfaltstag. Weiterlesen...
Unser Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt fordert wirksame Ausnahmen für Biodiversität im EU-Saatgutrecht. Am 5. Juli 2023 wurde der Vorschlag der EU-Kommission veröffentlicht. Die Pressemitteilung des Dachverbands ist hier nachzulesen.
27.6.23 - IG Saatgut protestiert in einem Schreiben an die Präsidentin der EU-Kommission gegen die Absicht, das vorhandene Gentechnik-Recht zu verschlechtern. Ein Entwurf des Gesetzesvorhabens ist vor wenigen Tagen bekannt geworden.
16. Juni 2023 - Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft fordert Bundesregierung auf, inakzeptablen Gesetzesvorschlag zu neuen Gentechniken zurückzuweisen
Annemarie Volling, Gentechnik-Expertin der AbL, kommentiert den aktuell veröffentlichten Leak zur Deregulierung neuer Gentechniken:
Wolfenbüttel / Bonn / Luxemburg - Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai veröffentlicht der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt heute eine Beschreibung dessen, was Kulturpflanzenvielfalt eigentlich ausmacht.
Die KWS (Kleinwanzlebener Saatzucht) hat mehr als 100 internationale Patentanträge angemeldet, die Pflanzen und Saatgut betreffen. Viele dieser Anträge erstrecken sich auch auf die konventionelle Zucht von Pflanzen. Diese Anzahl solcher Patentanträge hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Weiterlesen
Mittels einer Postkarte (die per Post oder digital versandt werden kann ) wollen wir die Politik, konkret Herrn Bundeskanzler Olaf Scholz adressieren. Dieser hatte sich gegenüber Testbiotech im Wahlkampf nämlich festgelegt, dass er sich „auch weiterhin auf allen Ebenen für eine strikte Regulierung der neuen Gentechnik einsetzen [wird]“ (hier finden Sie den Brief von damals).
23. November 2022 / Heute demonstriert das internationale Bündnis Keine Patente auf Saatgut! vor dem Bundes¬justizministerium in Berlin und fordert wirkungsvolle Schritte gegen die Patentierung von Pflanzen und Tieren aus konventioneller Zucht. Vor dem Ministerium symbolisieren zwei Meter hohe Skulpturen Patente auf Pflanzen. Zu sehen sind u.a. ‚schreiende‘ Tomaten, Brokkoli, Gerste und Mais.