Region Bonn

Tag der Artenvielfalt

Sonntag, 21. Mai 2017 - 10:00 to 18:00

Der VEN beteiligt sich mit einem Stand am Markt der Möglichkeiten in den Botanischen Gärten Bonn.

Saatgutbörse im Poppelsdorfer Nutzpflanzengarten

Sonntag, 2. April 2017 - 11:30 to 15:00

Zur Eröffnung der Saison im Nutzpflanzengarten der Botanischen Gärten der Universität Bonn kann man Saatgut und Pflanzen tauschen oder kaufen. Bitte beschriften Sie Saatgut und die Pflanzen, die Sie mitbringen: Art, Sortennamen, Erntejahr und Herkunft. Wenn erwünscht, auch Ihre Kontaktdaten zwecks Erfahrungsaustausch.

Sie können zur Tauschbörse selbst geerntetes Saatgut mitbringen, oder auch Saatgut von Bio-Anbietern und Erhalterorganisationen, Hybridsorten jedoch nicht.

 

Bonner Saatgutbörse 11.2.17, Migrapolis, Brüdergasse 16-18

Liebe Freundinnen der landwirtschaftlichen Vielfalt in der Region Bonn, 
 
2017 wird es in Bonn kein Saatgutfestival geben, aber das Kölner Saatgutfestival wird vergrößert am 4. März stattfinden.
Diese und weitere Saatgut-Veranstaltungen findet man im Kalender des VEN: https://www.nutzpflanzenvielfalt.de/termine.

Migrapolis Saatgutbörse in Bonn

Samstag, 11. Februar 2017 - 11:00 to 14:00

In Kooperation mit Migrapolis werden Menschen mit Migrationshintergrund angesprochen und Übersetzungshilfe zur Verfügung gestellt. Bisher gibt es Dolmetscher für Englisch, Türkisch und Russisch, Kurdisch und Arabisch. Wenn Sie in Ihrer Sprache übersetzen möchten, melden Sie sich bitte bei wagner@bimev.de .

Sie können selbst geerntetes Saatgut mitbringen, oder auch Saatgut von Bio-Anbietern und Erhalterorganisationen. Hybridsorten haben keinen Zutritt.

Auch Pflanzen können mitgebracht werden.

Herbstfest im Botanischen Garten Bonn-Poppelsdorf

Sonntag, 2. Oktober 2016 - 10:00 to 18:00

Infos und Samenquiz des VEN, Saatgut der Regenbogenschmiede, es gibt auch die neuen Bildungsmaterialien des Dachverbands Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt

Mit freundlicher Unterstützung des Capgemini Freiwilligentags

Saatgutfestival Köln

Samstag, 4. März 2017 - 12:00 to 17:00

Saatgutfestival 2017

Artenvielfalt und Saatgut-Souveränität sind bei uns weltweit bedroht. Auf dem Festival gibt es die Möglichkeit, sich in Workshops, Filmen und Vorträgen mit verschiedenen Aspekten dieser Probleme zu beschäftigen, auch ganz praktisch:  Tausch oder Kauf von Saatgut. Tipps und Tricks für Aussaat und Pikieren. Selber Saatgut gewinnen – erste Schritte. Alte Gemüsesorten sehen, riechen, schmecken.

 

Eintritt 2€

Frühlingsmarkt, Bonn

Samstag, 23. April 2016 - 10:00 to 17:00

Es gibt Saatgut, Infos, ein Kräuter-Quiz und Samenkugeln-Basteln.

Tag der Biologischen Vielfalt, Bonn

Sonntag, 22. Mai 2016 - 10:00 to 17:00

In diesem Jahr muss der VEN Stand leider ausfallen

Saatgut- und Pflanzenbörse

Sonntag, 3. April 2016 - 12:30 to 15:00

Auf der Samen- und Pflanzenbörse soll in erster Linie getauscht werden. Damit mehr Sorten verfügbar sind, gibt es auch Saatgut von der Regenbogenschmiede aus dem Hunsrück und Pflanzen von der Kräuterfrau Stefanie Oeser aus Swisttal.

Das angebotenen Saat- und Pflanzgut ist frei von Geistigen Eigentumsrechten und lässt sich, anders als Hybride, sortenrein weitervermehren.

Bonner Saatgutfestival: Poppeldorfer Nutzpflanzengarten endlich wieder öffnen, und den Ermekeilgarten langfristig erhalten

Bonn, 27.2.2016 - Anläßlich des Bonner Saatgutfestivals fordert der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt, daß der Poppelsdorfer Nutzpflanzengarten nun endlich wieder für die BügerInnen und Bürger geöffnet wird. Dieser größte und mit fast 200 Jahren älteste Garten seiner Art in Deutschland vermittelt  Wissen über landwirtschaftliche Vielfalt. Er ist zentral gelegen und leicht erreichbar. Ohne Menschen, die Kultupflanzenarten nutzen, anbauen und vermehren können, würden Kulturpflanzen, anders als die meisten Wildpflanzen, nicht lange überleben.

Seiten